Ausgewähltes Sortiment
Weine aus Deutschland-Frankreich-Italien

Machmer Riesling Spätlese trocken

Zurück zur Übersicht

€ 8,10 € 6,50 *

(0)

* zzgl. Versandkosten

Riesling Spätlese trocken, ein eleganter Bio-Wein voller Würze, mit reichem Bukett – Ein Prädikatswein!
Dank der dezenten Säure und der harmonischen Frucht entstand ein Riesling mit großem Charakter. Er passt hervorragend zu asiatischen Gerichten, Fisch

Weitere Produktdetails

  • Artikelnummer: 13403

  • Nicht auf Lager
  • Ausgewähltes Sortiment
  • Weine aus Deutschland-Frankreich-Italien

Produktbeschreibung

Weinbeschreibung

Bio-Wein
Ausbau: trocken
Jahrgang: 2018
Weingut: Weingut Machmer
Herkunft: Rheinhessen
Besonderheiten: aus kontrolliert, ökologischem Anbau DE-ÖKO-022
Alkoholgehalt: 13,8 %
Restzucker: 6,9 g/l

Inhalt: 750 ml
Grundpreis: 9,74 €/Liter
Allergenhinweis: Enthält Sulfite

Riesling Spätlese 

Die Rieslingrebe fühlt sich überall wohl. Das "deutsche Gold" wird in jeder Weinregion des Landes angebaut und jeder Standort drückt der Rebsorte seinen eigenen Geschmacksstempel auf. Deutschland ist der größte Riesling-Erzeuger. Die Rebsorte Riesling ist die „Königin der Weißweine“ - kaum eine Rebe reagiert so stark auf die Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit und dem Mikroklima. Riesling spiegelt wie kein anderer Wein das „Terroir“ wider, d.h. die naturgegebenen Faktoren einer bestimmten Weinlage.

Der Rieslingstammt aus kontrolliert, ökologischem Anbau DE-ÖKO-022 aus Rheinhessen. Dieses Gebiete zählt mit rund 26.00 ha als eines der größten Weinanbaugebiete in Deutschland. Der Name sorgt allerdings bei vielen für Verwirrung, denn es liegt nicht wie angenommen in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Vielzahl an Klima- und Bodenverhältnissen ergibt dieses Gebiet eine Vielzahl an interessanten Weinen.

Das Weingut Machmer

Das familiengeführtes Weingut liegt im rheinhessischen Bechtheim. In einem Weindorf, welches schon lange Weinanbautradition besitzt, denn 817 wurden die Weinberge schon  urkundlich erwähnt. Seit 2000 werden die Weinberge bereits nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, was nicht nur naturnahe Bewirtschaftung, sondern natürlich auch den Verzicht auf chemisch-synthetische Herbizide und Pestizide bedeutet.

Andere Kunden suchten auch:

Bewertungen Eigene Bewertung erstellen

0 Sterne, basierend auf 0 Bewertungen Eigene Bewertung erstellen

    Product tags

    Zuletzt angesehen