FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Birgi Trisole Nero d'Avola
€ 6,20 *
* zzgl. VersandkostenFavoritenProdukt anzeigen
Birgi Liburna Nero d'Avola
€ 4,95 *
* zzgl. VersandkostenFavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Birgi Nerello Mascalese
€ 6,20 *
* zzgl. VersandkostenFavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Birgi Grillo
€ 6,20 *
* zzgl. VersandkostenFavoritenProdukt anzeigen
Birgi Liburna Insolia
€ 4,95 *
* zzgl. VersandkostenFavoritenProdukt anzeigen
Birgi Liburna Frappato
€ 4,95 *
* zzgl. VersandkostenFavoritenProdukt anzeigen
Birgi Rosso Riserva
€ 11,80 *
* zzgl. Versandkosten
Weinanbau in Respekt vor der Natur: Weinlese von Hand in Sizilien.
Cantine Birgi – Weinlese von Hand
Eine kleine Gruppe von traditionsbewussten Winzern gründete 1960 in der Nähe der Stadt Marsala (Trapani) im Osten Siziliens die Kellerei Cantine Birgi. Allen gemein war die Liebe zum Weinbau und zu ihrer Heimat Sizilien.
Heute hat die Kellerei etwa tausend Mitglieder. Sie verarbeiten zusammen jährlich mehr als 30.000 Tonnen Trauben. Alle Weinberge werden mit traditionellen Techniken bewirtschaftet und auch die Ernte erfolgt manuell. Dennoch ist der ganze Produktionsprozess nach strengen Standards ausgerichtet. Modernste Technologien unterstützen die Weiterverarbeitung der Trauben. Das Klima und die auf ihren 2800 Hektar großen Terroirs herrschenden besonderen Bodenbedingungen verleihen den Weinen eine besondere Struktur und einen speziellen Geschmack.
Natürliche Weine für jeden Geschmack
Die Arbeit der Weinbauer in der Cantine Birgi ist gekennzeichnet durch die Liebe zur und den Respekt vor der Natur. Die Winzer bieten verschiedene Produktlinien an, somit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter anderem gibt es folgende Linien:
- Kinisia: elegante, vollmundige und gut strukturierte Weine,
- Trisole: elegante und harmonische Weine,
- Liburna: passende Weine zu jeder Mahlzeit.
Die Cantine Birgi verarbeitet 18 Rebsorten:
- Weiße Rebsorten: Grillo, Zibibbo, Insolia, Catarratto, Chardonnay, Pinot Grigio, Damaschino, Grecanico, Trebbiano.
- Rote Rebsorten: Nero d’Avola, Syrah, Frappato, Nerello Mascalese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese, Perricone, Petit Verdot.
Entstehungsgeschichte des weltberühmten Marsala-Weins
Der Weinbau in der Provinz Trapani in Sizilien wurde um 1773 zur vorherrschenden Anbauform, als der aus Liverpool stammende englische Kaufmann John Woodhouse in Marsala ein Weingut und einen Weinhandel eröffnete. Als er in einer stürmischen Nacht sein Boot im Hafen von Marsala reparieren musste, trank er Wein von einheimischen Bauern. Da er ihm schmeckte und er ihn auch passend zum Hafen in Marsala fand, vermarktete er diesen Wein künftig als Marsala-Wein. Dieser Wein machte die Stadt fortan auf der ganzen Welt berühmt.